Geschäftsmodell
1. Wertangebot
Einnahmen Architekt vermittelt Menschen in der Schweiz praxisnahe Schulungen zur souveränen Steuerung ihrer persönlichen Finanzen. Unsere Kurse umfassen verständliche Strategien zur Haushaltsbudgetierung, Sparplanung, effektiver Nutzung von Finanzprodukten, Schuldenmanagement sowie den Einstieg in Investitionen – zielgerichtet, nachvollziehbar und motivierend.
Mit realitätsnahem Lehrmaterial, interaktiven Elementen und praxisorientierten Beispielen fördern wir finanzielle Eigenverantwortung und Selbstsicherheit. Unser Anspruch ist es, dass Teilnehmende ihre finanzielle Zukunft selbstbestimmt gestalten und langfristig stabil bleiben.
2. Zielgruppen
Unsere Angebote richten sich an Finanzneulinge ohne Vorkenntnisse, die systematisch ihre persönliche Finanzlage verbessern möchten, junge Erwachsene, die frühzeitig nachhaltige Finanzgewohnheiten etablieren wollen, sowie Familien und Berufstätige, die finanziell stabil und zukunftsorientiert planen möchten. Auch Personen mit schwankenden Einnahmen oder in finanziellen Übergangsphasen finden bei uns praxisorientierte Unterstützung.
3. Einnahmequellen
Wir generieren Einnahmen durch Teilnahmegebühren für Online- und Präsenzkurse, Mitgliedsprogramme mit vertiefenden Inhalten, Budget-Tools und regelmäßigen Live-Sessions, individuelle Finanzcoaching-Angebote sowie den Verkauf von digitalen Materialien wie Arbeitsblättern, Checklisten und E-Books.
4. Vertriebskanäle
Unsere Website (einnahmenarchhp.com) ist der zentrale Kanal für Kursinformationen, Anmeldung und Testimonials. Dazu ergänzen wir Content-Marketing über Blogbeiträge und E-Mail-Newsletter mit Finanzimpulsen, sowie Social-Media-Präsenz (z. B. Instagram, Facebook, LinkedIn) zur Ansprache und Community-Bildung.
5. Schlüsselressourcen
Zu unseren wichtigsten Ressourcen zählen ein kompetentes Trainerteam mit Praxiserfahrung, leicht verständliche Lernunterlagen, digitale Tools und Templates zur Finanzplanung, eine nutzerfreundliche Lernplattform sowie ein Netzwerk aus Finanzberater:innen und Bildungspartnern.
6. Schlüsselaktivitäten
Wir entwickeln aktuelle Kursinhalte, bieten Trainings (online und vor Ort) sowie Coaching, erstellen digitale Hilfsmittel, betreuen unsere Lerncommunity und passen laufend die Inhalte an Marktveränderungen an, um zeitgemäße und praxisnahe Finanzbildung bereitzustellen.
7. Schlüsselpartnerschaften
Wir arbeiten mit Banken, Finanz-Apps, Bildungsinstitutionen und Beratungsnetzwerken zusammen, um zusätzliche Anwendungsbezüge, Reichweite und Integrationsmöglichkeiten für unsere Teilnehmer:innen zu schaffen.
8. Kostenstruktur
Unsere wesentlichen Kosten entstehen durch die Entwicklung digitaler Materialien, Trainerhonorare, technische Infrastruktur der Plattform, Marketingmaßnahmen und Partnerpflege. Durch effiziente digitale Prozesse sichern wir ein qualitativ hochwertiges Bildungsangebot bei attraktiven Konditionen.